Lindy Hop

Lindy Hop ist ein Paartanz, der in den 1930er Jahren in den grossen Ballsälen in New York entstanden ist. Er wird zu Swing- und Jazzmusik getanzt. Aus dem Lindy Hop haben sich später Rock’n Roll und Boogie Woogie herausgebildet. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung, der Musik und am Gesellschaftstanz.

In den 1980er Jahren ist Lindy Hop wiederentdeckt worden und hat heute aktive Szenen in fast allen grösseren Städten in Europa und Nordamerika. Hauptsächlich wird Lindy Hop gesellschaftlich getanzt und es gibt mehrere „Camps“, wo sich Lindy Hopper aus der ganzen Welt treffen und miteinander tanzen.

Die Sitterbugs treffen sich zum Tanz auf dem Äscher im August 2020. Foto: U. Gut

Hört rein – so ist Lindy Hop
Radio Toxic FM zu Besuch im Øya St. Gallen

Rock that Swing Festival (München) 2019: Nils und Bianca
Whiteys Lindy Hoppers: Hellzapoppin (1941)